Ziel der Weiterbildung

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Weiterbildung für Online Business“ vermittelt anwendungsorientiertes Fachwissen für den erfolgreichen Einstieg in die digitale Selbstständigkeit oder berufliche Tätigkeit im Online-Bereich.
Ziel ist die Qualifizierung zur eigenständigen Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung digitaler Geschäftsmodelle – mit direktem Praxisbezug und Abschlusszertifikat.

Kursformat und Ablauf

  • Durchführung: 100 % Online über zertifizierte Webinar- und Lernplattform

  • Umfang: 6 Module mit insgesamt 318 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

  • Struktur pro Modul:
    – 10 UE Live-Unterricht (Webinare)
    – 40 UE Praxiszeit (eigenständige Umsetzung, Übungsprojekte)
    – 3 UE Q&A- und Feedback-Sessions

  • Zusätzlich: Abschlussprojekt mit Zertifizierung als „Digital Business Expert“

Inhalte der Module

Modul 1: Digitales Selfpublishing & E-Book-Produktion
→ Amazon KDP, Print-on-Demand, Themenfindung mit KI, Covergestaltung, KDP-SEO, Veröffentlichung

Modul 2: Print-on-Demand & Produktvermarktung
→ Design mit Canva, Nischenanalyse, Plattformverwaltung, rechtliche Grundlagen, Meta-Ads

Modul 3: Digitale Downloads & Produktentwicklung
→ Vorlagen, Audio, Tools, Etsy & Gumroad, DSGVO-konforme Lieferung, Automatisierung

Modul 4: Affiliate-Marketing & Partnersysteme
→ Netzwerke wie Awin & Digistore24, Funnelaufbau, Content-Marketing, Tracking & Recht

Modul 5: Domainhandel & digitale Assets
→ Domainbewertung, SEO, Marktplätze wie Sedo & Dan, Monetarisierung & Portfoliostrategien

Modul 6: WordPress CMS & Webpräsenz
→ WordPress-Setup, Theme-Auswahl, Plugins (SEO, DSGVO, Sicherheit), Mobile Optimization

Abschlussprojekt & Zertifikat

Die Maßnahme schließt mit einem individuell begleiteten Projekt ab:

  • Konzeption und Umsetzung eines digitalen Geschäftsmodells

  • Erstellung von Produkt, Website, Funnel, Domain & Marketingplan

  • Abschlusspräsentation vor Fachdozenten

  • Abschluss: Zertifikat „Digital Business Expert“ mit Modulübersicht und Bewertung

Teilnahmeinformationen

  • Zielgruppe: Gründer:innen, Berufsumsteiger:innen, Freelancer, digitale Kreative, Migrant:innen

  • Sprachen: Deutsch, Ukrainisch, Russisch

  • Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC, Internetzugang, Lernbereitschaft

  • Teilnahmegebühr: ab 2.100 € (umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 UStG)

  • Förderung: Keine AZAV-Zertifizierung – individuelle Einzelfallförderung durch Jobcenter nach § 16f SGB II möglich