Was Sie mitbringen sollten – und was nicht zwingend erforderlich ist.

Die berufsbegleitende Weiterbildung „Weiterbildung für Online Business“ wurde gezielt so konzipiert, dass sie einem breiten Teilnehmerkreis offensteht – unabhängig von Alter, Herkunft, schulischer Vorbildung oder Berufsabschluss. Wir glauben an die Kraft der praxisnahen Bildung, die dort ansetzt, wo Motivation und Zielorientierung vorhanden sind.

Was wir erwarten – Ihre persönlichen Voraussetzungen

Damit Sie erfolgreich am Kurs teilnehmen und maximal von den Inhalten profitieren können, sollten Sie folgende Eigenschaften und Voraussetzungen mitbringen:

1. Grundlegende digitale Kenntnisse

Sie benötigen keine professionelle IT-Ausbildung, aber ein sicherer Umgang mit dem Internet, E-Mails, Dateiablage und gängigen Online-Tools (z. B. Browser, Zoom, Google Docs, Canva) sollte vorhanden sein.
Wenn Sie einfache technische Abläufe selbständig bewältigen können, sind Sie bestens vorbereitet.

2. Zugang zu einem digitalen Arbeitsplatz

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Einen Laptop oder PC mit Internetzugang

  • Ein Headset oder Mikrofon sowie Kamera für Live-Webinare

  • Einen modernen Webbrowser (z. B. Chrome oder Firefox)

Die Nutzung eines Tablets oder Smartphones ist zur Not möglich, wird aber nicht empfohlen – insbesondere bei Modulen mit Website- und Funnel-Bau.

3. Eigenverantwortliches Arbeiten

Der Kurs ist praxisnah und ergebnisorientiert. Das bedeutet: Neben Live-Webinaren wird auch selbständig an realen Projekten gearbeitet. Sie sollten bereit sein, sich aktiv einzubringen, eigenständig Aufgaben umzusetzen und Fragen zu stellen.

4. Lernbereitschaft und Motivation

Ganz gleich, ob Sie den Einstieg in die Selbstständigkeit anstreben, sich beruflich neu orientieren oder einfach „digitale Luft“ schnuppern möchten: Die Bereitschaft zu lernen, sich weiterzuentwickeln und neue Tools auszuprobieren, ist entscheidend.

5. Grundlegendes Sprachverständnis

Der Kurs wird in Deutsch, wahlweise auch in Ukrainisch oder Russisch durchgeführt.
Sie sollten mindestens einfache Kenntnisse in einer der angebotenen Sprachen mitbringen, um den Inhalten folgen zu können.

Was nicht erforderlich ist

  • Keine formale Schul- oder Berufsausbildung notwendig

  • Keine Gründungserfahrung oder Vorkenntnisse im Online-Business

  • Kein Wohnort in Köln oder Deutschland zwingend – der Kurs ist 100 % online

Wer besonders profitiert

Unsere Teilnehmer:innen kommen aus unterschiedlichsten Hintergründen. Besonders geeignet ist der Kurs für:

  • Berufsumsteiger:innen und Arbeitssuchende mit Interesse an digitaler Selbstständigkeit

  • Migrant:innen und Drittstaatsangehörige mit Aufenthaltserlaubnis, z. B. nach § 24 AufenthG

  • Kreative, Freelancer, Gründer:innen, Coaches, Menschen mit eigener Idee

  • Eltern oder Betreuungspersonen mit eingeschränkter Mobilität

  • Alle, die ein eigenes Online-Projekt oder digitales Produkt verwirklichen möchten

Hinweis zu Förderung & Finanzierung

Der Kurs ist nicht AZAV-zertifiziert und daher nicht über Bildungsgutschein förderfähig.
Es besteht jedoch unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit einer individuellen Förderung durch das Jobcenter nach § 16f SGB II.
Sprechen Sie uns dazu gerne an – wir beraten Sie persönlich.