Datenschutzerklärung

Stand: 23. Juli 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei der UDLIS Academy ein zentrales Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Websites wob.mba oder udlis.eu nutzen und unsere digitalen Weiterbildungsangebote in Anspruch nehmen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Das Wichtigste auf einen Blick

  • Verantwortlicher: UDLIS Academy, Inhaber Mihajlo Udlis, Maternusstraße 4, 50678 Köln. E-Mail: info@udlis.com.
  • Zweck der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere digitalen Bildungsangebote bereitzustellen, unsere Services zu optimieren, gesetzliche Pflichten zu erfüllen und mit Ihnen zu kommunizieren.
  • Arten der Daten: Dies umfasst insbesondere Bestandsdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse), Nutzungsdaten (z.B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten) und Vertragsdaten (z.B. Zahlungsdetails, Kursbuchungen).
  • Datenerhebung:
    • Direkt von Ihnen: Daten, die Sie uns aktiv übermitteln (z.B. bei Registrierung, Kontaktformularnutzung, Kursbuchung).
    • Automatisch: Daten, die Ihr Browser beim Website-Besuch übermittelt (z.B. Server-Log-Dateien).
    • Mit Ihrer Einwilligung: Für bestimmte, nicht zwingend erforderliche Funktionen wie erweiterte Webanalyse und Marketing-Maßnahmen.

2. Ihre Rechte als betroffene Person (DSGVO)

Ihre Rechte sind uns wichtig und können jederzeit ausgeübt werden:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere Gründe die weitere Speicherung rechtfertigen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B. wenn die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) beruht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Gegen Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges, uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info(at)udlis.com.

3. Details zur Datenverarbeitung

  • Hosting & Sicherheit: Unsere Websites werden bei Hostinger gehostet. Die Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einem stabilen und effizienten Online-Angebot. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO ist abgeschlossen. Alle Datenübertragungen sind durch SSL-/TLS-Verschlüsselung geschützt.
  • Cookies & Einwilligungsmanagement: Wir verwenden Cookies für den technisch notwendigen Betrieb der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies (z.B. Analyse, Marketing) holen wir Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) über unser Consent-Tool Complianz ein. Complianz ist lokal auf unseren Servern installiert.
  • Server-Log-Dateien: Beim Besuch unserer Websites werden automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeit in Server-Log-Dateien erfasst (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dies dient der Gewährleistung der technischen Funktionsfähigkeit und Sicherheit.
  • Kontakt & Kommunikation: Daten, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon übermitteln, verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung/vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
  • Kundenportal & Webshop: Bei der Registrierung für unser Portal oder Buchung von Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Speicherfristen richten sich nach gesetzlichen Vorgaben (z.B. Handels- und Steuerrecht).
  • Zahlungsabwicklung & Bonität: Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Dienstleister wie Stripe oder SIX Payment Services AG (für American Express). Bonitätsprüfungen erfolgen ggf. über Boniversum und/oder Creditreform. Diese Verarbeitungen dienen der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und unseren berechtigten Interessen an der Zahlungssicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zahlungsdaten können zur Sicherstellung von Forderungen an die Danubio Forderungsmanagement GmbH & Co. KG übermittelt werden.
  • Webanalyse & Marketing-Tools:
    • WP Statistics: Wir nutzen dieses Tool zur anonymisierten Website-Analyse auf unserem eigenen Server (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    • Google Ads, Affiliate-Programme: Der Einsatz erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Optimierung unserer Werbemaßnahmen.
    • Weitere Tools (z.B. Meta-Pixel, Hotjar, Hubspot etc.): Diese setzen wir ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
  • Datenübermittlung in Drittstaaten (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Tools von Dienstleistern in Drittstaaten (z.B. USA) eingesetzt werden und dort kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, erfolgt eine Datenübermittlung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, nachdem wir Sie über die Risiken (z.B. Zugriff durch Behörden) aufgeklärt haben. Dies betrifft u.a. bestimmte Funktionen von Google Ads oder Typeform.
  • Newsletter: Der Versand erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können sich jederzeit abmelden. Eine pseudonymisierte Nutzungsanalyse dient der Verbesserung unseres Angebots.
  • Social Media Plugins: Plugins von Facebook, LinkedIn und Pinterest sind als „2-Klick-Lösung“ integriert. Daten werden erst nach Ihrer aktiven Zustimmung an die jeweiligen Anbieter übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Interaktion mit sozialen Netzwerken.

4. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website verfügbar.